Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) – Anforderungen & Bedeutung

Das Sicherheits Certifikat Contraktoren (SCC) ist ein international anerkanntes Managementsystem für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) in Unternehmen, insbesondere für technische Dienstleister und Subunternehmen, die in risikoreichen Branchen wie Chemie, Energie, Bau oder Industrie tätig sind.


1. Wofür steht SCC?

SCC ist eine Kombination aus Managementsystem und Zertifizierung, die sicherstellt, dass Auftragnehmer hohe Sicherheitsstandards einhalten. Es wurde ursprünglich in der petrochemischen Industrie entwickelt, hat sich aber in vielen weiteren Branchen etabliert.

Typische Branchen mit SCC-Zertifizierung

✔️ Anlagenbau & Wartung
✔️ Chemische Industrie
✔️ Energieversorgung
✔️ Maschinenbau
✔️ Bau- & Montagedienstleistungen


2. SCC-Zertifizierungsstufen

🔹 SCC (SCC light)* – für kleine Unternehmen mit bis zu 35 Beschäftigten ohne eigene Subunternehmer.
🔹 SCC – für Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeitern, inklusive Subunternehmern.
🔹 SCCP (Petrochemie) – für Unternehmen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen, z. B. in der Chemieindustrie.


3. Anforderungen für eine SCC-Zertifizierung

3.1. Sicherheit & Gesundheitsschutz

✅ Einführung eines SGU-Managementsystems
✅ Risikoanalysen und Gefährdungsbeurteilungen
✅ Sicherheitsunterweisungen & regelmäßige Schulungen

3.2. Management & Organisation

✅ Klare Verantwortlichkeiten für Arbeitsschutz & Sicherheit
✅ Integration des Sicherheitskonzepts in Geschäftsprozesse
✅ Regelmäßige Audits & Kontrollen

3.3. Mitarbeiter & Schulungen

✅ Alle operativen Mitarbeiter müssen eine SGU-Prüfung ablegen
✅ Führungskräfte benötigen eine erweiterte SGU-Ausbildung
✅ Nachweis der Sicherheitskompetenz durch Zertifikate

3.4. Notfallmanagement & Umweltschutz

✅ Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltbelastungen
✅ Notfall- und Krisenmanagement
✅ Regelmäßige Sicherheitsanalysen


4. Vorteile einer SCC-Zertifizierung

Höhere Sicherheitsstandards – Reduzierung von Unfällen & Gesundheitsrisiken
Bessere Marktchancen – Viele Auftraggeber fordern SCC als Grundvoraussetzung
Rechtliche Absicherung – Minimierung von Haftungsrisiken
Optimierte Prozesse – Effizientere Abläufe durch systematisches SGU-Management


5. Ablauf der SCC-Zertifizierung

1️⃣ Vorbereitung: Analyse der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen
2️⃣ Implementierung: Einführung eines SGU-Managementsystems
3️⃣ Mitarbeiterschulungen: Durchführung von Schulungen & SGU-Prüfungen
4️⃣ Audit durch eine Zertifizierungsstelle: Überprüfung der Anforderungen
5️⃣ Zertifikatserhalt: Gültigkeit meist 3 Jahre, regelmäßige Überwachungsaudits

Hast du spezielle Fragen zur Umsetzung oder benötigst du Unterstützung für eine Zertifizierung? 😊